Riederhütte (1765 m)
|
Derzeit vergeben wir 20 Schlafplätze (Im Lager getrennt mit Trennwand)
Bitte mitbringen:
- Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
- Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Betten sind mit Trennwenden abgetrennt, und Kojen zum Schutz aller.
Matratzenlager: 36 Schlafplätze
- 2 große Lager mit je 14 Betten, 2x 4er Zimmer
Winterraum
- Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (8 Plätze, beheizbar).
Notraum
- Der Notraum ist unversperrt. Eingangsbereich zum Winterraum
Entlang des Aritzbach bis zu dessen Quelle. Kurz danach quert man die Forststraße und steigt durch den Hochwald bis zur Spitzalm (nicht bewirtschaftet) auf. Ein schönes Rastbankerl bei der Spitzalm lädt zum Verweilen ein.
Durch die Haselwaldgasse führt der Weg Richtung NW zur Höllkogelgrube. Von hier ist ein Abstecher (ca. 30min) zum Großen Höllkogel (1788m) möglich. Von der Höllkogelgrube erreicht man dann in ca. 20 min. die Rieder Hütte.
Als Abstiegsvariante bietet sich der Rückweg über den Feuerkogen (ca. 1,5 Std.) und Talfahrt mit der Feuerkogelseilbahn an. Zugverbindung von Ebensee nach Langwies.
Bewertungsübersicht |
Quellen-Analyse |